Über Kirsikka

Kirsikka Lansmann im Kleinkindalter steht vor einem Zaun
Kirsikka Lansmann im Kindesalter

Kirsikkas Privatleben

Mein Name ist Kirsikka Lansmann. Ich bin vor 35 Jahren in Wolfsburg geboren worden und in Ehra-Lessien aufgewachsen. In dieser Region bin ich fest verwurzelt, denn abgesehen vom Studium und verschiedenen Auslandsaufenthalten lebe ich bis heute in Ehra-Lessien, inzwischen mit meinem Mann und unseren zwei Kindern. Meine Mutter kommt ursprünglich aus Finnland und das ist auch der Grund für meinen außergewöhnlichen Namen: Kirsikka ist ein finnischer Vorname und bedeutet übersetzt Kirsche.
In meiner Freizeit entspanne ich beim Yoga und tanke dabei neue Kraft. Außerdem bin ich mit meiner Familie viel in der Natur unterwegs. Da ich leidenschaftlich gerne koche, befasse ich mich schon lange mit dem Thema Ernährung. Deshalb achte ich sehr darauf, woher unsere Lebensmittel kommen und greife lieber zu regionalen und saisonalen Produkten.
Ich bin der Überzeugung, dass wir alle die gleichen Chancen verdient haben und setze mich daher gegen jegliche Ungerechtigkeit ein. Ich liebe den Austausch mit anderen Menschen und möchte immer dazulernen. Mein Motto dazu lautet: „Niemand ist so schlau wie wir alle zusammen.“

 

 

 

Kirsikka Lansmann als Jungschützenkönigin beim Umzug des Schützenvereins durch Ehra
Kirsikka Lansmann als Jungschützenkönigin von Ehra 2014.

Kirsikkas Vereinsleben

Das Vereinsleben macht unsere Dörfer aus. Schon als Kind und Jugendliche war ich aktiv in den Vereinen eingebunden, sei es als Turnerin im Sportverein, beim Maibaumaufstellen der Jungen Gesellschaft oder als Jungschützenkönigin im Schützenverein. Die besondere Gemeinschaft in den Vereinen hat mich sehr geprägt, weshalb mir ihr Erhalt besonders am Herzen liegt. Die Vereine tragen aktiv zum besseren Zusammenleben vor Ort bei und ohne das Ehrenamt wären viele Dinge gar nicht erst möglich. Als Vorsitzende des Fördervereins Kindergarten & Schule unterstütze ich unseren Kindergarten sowie unsere Grundschule ideell und finanziell. Ebenso bin ich aktiv im Förderverein „Ein Dorf – Ein Team“ und beteilige mich beim Projekt „Engagiertes Dorf“. Ich möchte unsere Gemeinschaft fördern und das Ehrenamt stärken, damit wir hier alle gut zusammenleben können.

 

 

 

 

 

 

Kirsikka Lansmann sitzt vor dem Laptop und arbeitet
Kirsikka Lansmann bei der Arbeit im Homeoffice.

Kirsikkas Arbeitsleben

Nach meinem Abitur am Gymnasium Hankensbüttel zog es mich zunächst als Au-pair in die USA. Danach studierte ich in Düsseldorf Medienmanagement und hatte im Anschluss die Möglichkeit, für zwei Monate durch Südostasien zu reisen. Diese Erfahrungen prägten mich und halfen mir dabei, unterschiedliche Kulturen und Menschen kennenzulernen.
Vor allem merkte ich dadurch aber, wie viel mir meine Heimat bedeutet. Mein Herz zog mich also zurück in unsere schöne Region. Ich wollte hier mein Leben verbringen und arbeitete zunächst als Projektmanagerin in einer Werbeagentur für das Volkswagen Handelsmarketing. Im vergangenen Jahr bildete ich mich zur Content-Managerin weiter und bin inzwischen im Homeoffice als Online-Marketing-Managerin in einem kleinen Unternehmen in Berlin beschäftigt.

 

 

 

 

 

 

 

Kirsikka Lansmann geht mit Ministerpräsident Stephan Weil durch die Gifhorner Innenstadt.
Kirsikka Lansmann unterwegs mit Ministerpräsident Stephan Weil. Bild: Marcus Biewener

Kirsikkas Politikleben

Während des Abiturs bemerkte ich mein Interesse an Politik und belegte das Fach als Leistungskurs. Mit der Geburt meiner beiden Kinder wurde mir allerdings erst richtig bewusst, welchen Einfluss Politik auf unser alltägliches Leben hat. Wie viele andere Familien hatten wir damit zu tun, einen Kindergartenplatz zu bekommen oder mussten überlegen, wie wir Familie und Beruf unter einen Hut bekommen. Nicht alles läuft dabei so, wie es sein sollte. Das hat mich zusätzlich motiviert, mich verstärkt politisch zu engagieren.
Als Ratsfrau und Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat Ehra-Lessien setze ich mich dafür ein, dass unsere Gemeinde für alle Generationen eine attraktive Zukunft bietet. Doch ich möchte viel mehr Familien helfen. Viele politische Entscheidungen, wie beispielsweise rund um unsere Kindergärten und Schulen, werden auf Landesebene getroffen. Daher möchte ich mich nun im Landtag für unsere Region und ganz Niedersachsen stark machen.